Kategorie: Huni Kuin (Kaxinawá)
Foto: Txana Shane Huni-Kuin & Hanú Der Huni Kuin-Stamm in Brasilien
Die Huni Kuin , auch bekannt als Kaxinawá, sind ein indigener Stamm, der hauptsächlich im Amazonas-Regenwald lebt, insbesondere in den brasilianischen Bundesstaaten Acre und Amazonas sowie in Teilen Perus . Ihr Name „Huni Kuin“ bedeutet in ihrer Muttersprache Panoan „wahres Volk“ und spiegelt ihre tief verwurzelte Verbindung zu ihren Traditionen, ihrer Kultur und der Natur wider.
Die Huni Kuin haben im Laufe der Jahrhunderte riesige Gebiete im Amazonasbecken bewohnt. Sie waren im Laufe der Jahrhunderte mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, darunter Konflikte mit Kautschukbaronen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Zwangsarbeit und äußerem Druck durch Abholzung und Eingriffe nicht-indigene Gruppen. Trotz dieser Härten ist es ihnen durch Widerstand und Engagement gelungen, einen Großteil ihrer kulturellen Identität und ihres Landes zu bewahren.
Die Huni Kuin-Sprache gehört zur panoanischen Sprachfamilie und ist für ihren kulturellen Ausdruck von zentraler Bedeutung. Traditionelles Geschichtenerzählen, Lieder und Zeremonien sind integraler Bestandteil ihrer Gesellschaft und werden oft mündlich von Generation zu Generation weitergegeben.
Einer der markantesten kulturellen Aspekte der Huni Kuin ist ihre aufwendige Körperbemalung mit natürlichen Farbstoffen, die spirituelle Bedeutung hat und als Mittel zur Identitätsbildung dient. Ihr Kunsthandwerk umfasst Perlenstickerei, Korbflechten und Stoffherstellung, die alle mit traditionellen Mustern und Motiven verziert sind, die oft Elemente der Natur und ihrer Kosmologie darstellen.
Die Huni Kuin haben eine reiche spirituelle Tradition, die sich um Schamanismus und die Verwendung heiliger Pflanzenheilmittel dreht. Ayahuasca (Nixi Pae) ist von zentraler Bedeutung für ihre spirituellen Praktiken und wird in Ritualen zur Heilung, Visionssuche und Verbindung mit Ahnengeistern verwendet. Rauhnü (Schnupftabak aus heiligen Pflanzen wie Rapé/Hapé) wird auch zur Reinigung und Erdung verwendet.
Schamanen oder spirituelle Führer spielen im Stamm eine entscheidende Rolle, indem sie die Gemeinschaft durch Zeremonien, Heilungsrituale und Interaktionen mit der Geisterwelt führen. Ihre Kosmologie beinhaltet einen tiefen Respekt vor der Natur, in der alle Lebewesen miteinander verbunden sind und eine spirituelle Bedeutung haben.
Die Huni Kuin betreiben traditionell Brandrodung und bauen Feldfrüchte wie Maniok, Bananen, Mais und Süßkartoffeln an . Sie betreiben auch Jagd, Fischfang und Futtersuche, um ihre Gemeinschaften zu ernähren. In den letzten Jahren haben einige Mitglieder des Stammes nachhaltige Wirtschaftsinitiativen entwickelt, darunter Ökotourismus und den Verkauf von traditionellem Kunsthandwerk, die ihnen eine alternative Einkommensquelle bieten und gleichzeitig ihr Erbe bewahren.
Wie viele indigene Gruppen im Amazonasgebiet sind die Huni Kuin mit zahlreichen modernen Herausforderungen konfrontiert, darunter Abholzung, illegaler Bergbau, Klimawandel und Verlust des kulturellen Erbes . Landkonflikte bleiben ein erhebliches Problem, da ihre Territorien oft durch wirtschaftliche Interessen, darunter Holzeinschlag und Agrarindustrie, bedroht sind.
Die Huni Kuin sind jedoch zu energischen Verfechtern ihrer Rechte geworden, beteiligen sich aktiv an indigenen Bewegungen und streben die rechtliche Anerkennung ihres angestammten Landes an. Sie nutzen auch moderne Technologien und Medien, um ihr Wissen zu teilen, sich mit einem weltweiten Publikum zu vernetzen und das Bewusstsein für die entscheidende Bedeutung des Amazonas-Regenwalds für den Planeten zu schärfen.
Die Huni Kuin sind eine widerstandsfähige und kulturell reiche indigene Gruppe, deren Traditionen, Spiritualität und tiefe Verbundenheit mit der Natur trotz äußerer Herausforderungen weiter gedeihen. Ihr Wissen über den Amazonas-Regenwald und nachhaltige Lebensweisen sind von unschätzbarem Wert, nicht nur für ihr Überleben, sondern auch für globale Diskussionen über Naturschutz, Klimawandel und indigene Rechte. Durch ihr Engagement und ihre Bemühungen um den Erhalt ihrer Kultur inspirieren und informieren sie die Welt weiterhin über die Weisheit und Stärke der „wahren Menschen“ des Waldes.
Es ist eine große Ehre und ein Privileg, einige ihrer heiligen Medikamente hier in unserem Geschäft anzubieten und mit verschiedenen Mitgliedern dieses wunderbaren Stammes zusammenzuarbeiten. Ich bin zutiefst dankbar und fühle mich geehrt, diese Beziehungen zu unseren Brüdern und Schwestern im Süden weiter zu pflegen. Unsere Absicht bei Hanú Hapé ist es, die Energie und Heilung des Amazonas-Regenwalds auf eine wechselseitige und gute Weise zu teilen, geleitet und gesegnet von unseren Vorfahren, Mutter Erde und dem Großen Geist Yuxibu.
Haux, Frankreich
Hanú
-
Veia De Pajé - Huni Kuin Tribe - 10 g - Hapé - Rapé - Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Parika - Huni Kuin Tribe - 10 g - Hapé - Rapé - Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Murici - Huni Kuin Tribe - 10 g - Hapé - Rapé - Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Mulateiro - Huni Kuin Tribe - 10 g - Hapé - Rapé - Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Maka Huni - Huni Kuin Tribe - 10 g - Hapé - Rapé - Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Kaxinawá - Huni Kuin Tribe - 10 g - Hapé - Rapé - Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Katsaral – Huni-Kuin-Stamm – 10 g Hapé/Rapé/Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Cumaru - Huni Kuin Stamm 10g Hapé/Rapé/Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Caneleiro - Huni Kuin Stamm 10g Hapé/Rapé/Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Anu Buna Rau - Huni Kuin Stamm 10g Hapé/Rapé/Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
7 Ervas (7 Kräuter) – Huni-Kuin-Stamm 10 g Hapé/Rapé/Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro -
Cacau - Huni Kuin Stamm 10 g Hapé/Rapé/Rapeh
Normaler Preis $59.00 CADNormaler PreisGrundpreis / pro